… und glauben an die kreative Kraft neuer Technologien und sehen riesiges Potential Machine Learning & Data Analytics in Kundenprojekten einzusetzen. Wir möchten dieses Potenzial gemeinsam mit Ihnen abrufen.
… und wir befinden uns mitten in einem neuen Goldrausch. Vereinbaren Sie ein kostenfreies Beratungsgespräch und erfahren Sie wie Sie Ihre Möglichkeiten maximal ausschöpfen. Lassen Sie sich nicht abhängen und seien Sie mit dabei.
Mittels dieser fortschrittlichen Technologien können Sie effizienter auf Marktgegebenheiten reagieren, Ihren Kunden personalisierte Werbung oder Produktempfehlungen zukommen lassen und tiefere Einblicke in Ihr Unternehmen erlangen.
Bis vor Kurzem waren Technologien wie Machine Learning und Data Analytics nur sehr großen Unternehmen wie Facebook, Amazon, Google, Netflix und Co. vorbehalten. Diese Unternehmen bedienen sich schon seit Jahren an diesen Technologien, um Ihre Umsätze zu steigern und Kosten zu senken. Dies wird realisiert, indem Daten mittels komplexen mathematischen Verfahren ausgewertet werden. Hierbei werden Muster und Zusammenhänge in Daten erkannt, welche für Menschen nicht sichtbar sind.
Im Grundsatz wird zwischen unterschiedlichen Aspekten und Fragestellungen unterschieden, bei welchen Techniken aus den Bereichen Machine Learning und Data Analytics große Mehrwerte liefern können. Einige davon sind…
Genauere Verkaufsprognosen ermöglichen es Ihnen Lagerhaltungskosten zu minimieren und zu entscheiden, ob bestimmte Produkte das potenzial im Verkauf haben.
Durch Muster in Ihrem Verhalten oder Vorlieben können Kunden gruppiert werden. Durch das Wissen welchen Gruppen ein bestimmter Nutzer angehört, lassen sich diese gezielt ansprechen (targeten).
Die Beantwortung dieser Frage kann Ihnen z.B. Aufschluss darüber geben, ob die Kosten welche Ihnen beim Anwerben eines neuen Kunden entstehen im Verhältnis zum erwarteten Umsatz mit diesem speziellen Kunden stehen.
Durch die Analyse des Kundenverhaltens können dem Kunden gezielt auf seine Interessen und Bedürfnisse zugeschnittene Produktempfehlungen oder eine maßgeschneiderte User-Experience vorgeschlagen werden.
Gemeinsam untersuchen wir, welche Methoden in Ihrem Unternehmen die größten Potenziale haben und langfristig wirklichen Mehrwert schaffen. Grundlage für den Einsatz von Machine Learning und Data Analytics ist die Qualität der vorliegenden Datenbasis. In vielen Unternehmen werden Wissens-Silos gepflegt und relevante Daten in Excel-Dokumenten verwahrt. Eine effektive Auswertung ist so nicht möglich.
Bei neuen Datenprojekten ist, nach der Identifikation von Potenzialen, die Untersuchung der vorhandenen Datenbasis der nächste Schritt. Hierbei muss geprüft werden, ob die Qualität und Quantität der Daten ausreichend für das geplante Vorhaben ist. Oft ist es so, dass Daten zunächst konsolidiert und auswertbar gemacht und Wissens-Silos aufgelöst werden müssen.
Wir unterstützen Sie gerne bei dem Prozess der Evaluation und Etablierung geeigneter Systeme.
Systeme zur Entscheidungsunterstützung sind so einzigartig wie die Unternehmen in welchen diese zum Einsatz kommen. Die Daten, Prozesse, und Fokuspunkte unterscheiden sich. Aus diesem Grund sind individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Systeme so wichtig. Schließlich geht es nicht darum Ihr Unternehmen an das System anzupassen, sondern die für Sie perfekte Lösung zu entwickeln.
Der Prozess um Daten zur besseren Entscheidungsfindung nutzen zu können inkludiert eine Vielzahl von einzelnen Schritten wie z.B. Konzeption, Datenerhebung, -speicherung, -aufbereitung, -analyse, -darstellung.
Wir unterstützen Sie in allen Schritten von der Idee bis hin zum fertigen System und auch darüber hinaus, wie z.B. bei den Themen Betrieb, Wartung und Updates.
Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin.
Oft ist es so, dass Zusammenhänge und Muster in Daten erst sichtbar werden, wenn man die Daten auf entsprechende Art visualisiert. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen an webbasierte Dashboards und Visualisierungen zu erstellen mit welchen Sie einen tieferen Einblick in Ihre bereits vorhandenen Daten bekommen.
Diese werden von uns mit dem Mobile-First-Ansatz entwickelt, so dass diese auch mit dem Smartphone oder Tablet verwendbar sind.
So können Sie von überall direkt auf Ihre wichtigsten Kennzahlen und Charts zugreifen.
Der Prozess um Daten zur besseren Entscheidungsfindung nutzen zu können inkludiert eine Vielzahl von einzelnen Schritten wie z.B. Konzeption, Datenerhebung, -speicherung, -aufbereitung, -analyse, -darstellung.
Wir unterstützen Sie in allen Schritten von der Idee bis hin zum fertigen System und auch darüber hinaus, wie z.B. bei den Themen Betrieb, Wartung und Updates.
Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin.
Oft ist es so, dass Zusammenhänge und Muster in Daten erst sichtbar werden, wenn man die Daten auf entsprechende Art visualisiert. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen an webbasierte Dashboards und Visualisierungen zu erstellen mit welchen Sie einen tieferen Einblick in Ihre bereits vorhandenen Daten bekommen.
Diese werden von uns mit dem Mobile-First-Ansatz entwickelt, so dass diese auch mit dem Smartphone oder Tablet verwendbar sind.
So können Sie von überall direkt auf Ihre wichtigsten Kennzahlen und Charts zugreifen.
Der Prozess um Daten zur besseren Entscheidungsfindung nutzen zu können inkludiert eine Vielzahl von einzelnen Schritten wie z.B. Konzeption, Datenerhebung, -speicherung, -aufbereitung, -analyse, -darstellung.
Wir unterstützen Sie in allen Schritten von der Idee bis hin zum fertigen System und auch darüber hinaus, wie z.B. bei den Themen Betrieb, Wartung und Updates.
Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin.
Stellen Sie sich vor: Es werden Projekte geplant und Zeitangaben dafür anvisiert, die leider nicht eingehalten werden können. Oder wenn das Entwicklungsteam, nachdem die Anforderungen besprochen wurden, verschwindet nur um dann nach langer Entwicklungsphase mit einem Produkt zu erscheinen, welches nicht Ihren Vorstellungen entspricht. Das führt zu Frustration auf beiden Seiten. Wir denken das geht auch besser. Durch den Einsatz von modernen agilen Methoden wie Scrum oder Kanban (Projektabhängig) wollen wir die nötige Transparenz schaffen, damit der Kunde immer über den aktuellen Stand des Projektes informiert ist und mögliche Missverständnisse schnell erkannt und gelöst werden können.
Die Stützpfeiler beider Methoden sind Transparenz gegenüber dem Kunden, iteratives Arbeiten und kurze Feedback schleifen. Hierdurch werden die oben geschilderten Horror-Szenarien vermieden, da der Kunde jederzeit den aktuellen Stand kennt und sich aktiv am Entstehungsprozess beteiligen kann
Regelmäßige Demonstrationen der Arbeitsstände runden hierbei das positive Erlebnis für den Kunden ab.
Die Data-Maniacs setzen sich zusammen aus mir, Johannes Frey, und einem Netzwerk aus begeisterten und erfahrenen Daten Spezialisten. Wir stellen für Sie das optimale Team zusammen, damit Sie für Ihr Projekt den idealen Stack an Skills erhalten.